23. Oktober 2011
…..in Hamburg vor den Traualtar zu treten.
Noch einmal unseren herzlichen Glückwunsch und alles Gute für Eure gemeinsame Zukukunft.
..und vielen Dank für die schöne Feier in
maritimer Umgebung mit dem Abschluss in der “Tonne 122″
fast wie im Traumschiff, danke
Eure Heidi & Carsten
26. September 2011

Am 17.09.2011 gingen wir am späten Nachmittag in Möltenort an Bord. Wir, das sind Uwe Mellewigt, Michael Zauner, Wolfgang Spengler,Oskar Sporrer,Jürgen Filip,Andreas Henning , Ralf Glitscher , der Skipper Rolf Richter und der Verfasser dieser Zeilen. Nachdem wir unseren Proviant für diesen Törn sicher an Bord verstaut hatten(besonderes Augenmerk galt dem Verstauen der geistigen Getränke) und der erste Begrüßungsschluck eingenommen worden war, ging es zum Essen in ein Restaurant in Heikendorf.
An nächsten Morgen hatte unser Uwe bereits früh die Brötchen geholt, sodass unser erster Tagestörn zeitig losging. Ziel war für diesen Tag der Hafen von Faaborg auf der dänischen Insel Fünen. Leider hatte es heute der Wind nicht gut mit uns gemeint und wir liefen unter Motor bis Faaborg. Hier haben wir einen schönen Liegeplatz ergattert, einen sehr netten Hafenmeister und hatten keine große Entfernung zu den Nasszellen sowie der Altstadt von Faaborg. An den Abenden, an den wir nicht in ein Restaurant gingen, hat uns wie immer unser super Smut Oskar verwöhnt. Ein kleiner Ausschnitt dieser Malzeiten: Paprikagulasch mit Nudeln,ein Bouillabaisse, Tafelspitz,Fleischkäse auf Schwarzbrot,Erbsensuppe, Kartoffelpuffer und eine neue Kreation: Eintopf “Nordstjernen” mit Hülsenfrüchten an Fleischwurst mit gemohntem Weissbrot
. Ausserdem verwöhnte uns Oskar mittags mit allerlei Zwischenmahlzeiten.
Von Faaborg segelten wir endlich, an der Insel Als vorbei in Richtung Abenraa. Leider mussten wir kurz vor dem Alsensund die Segel bergen und dann hat der Himmel seine Schleusen geöffnet und es regnete kräftig bis kurz vor dem Anlegen in Abenraa.
Am nächsten Tag ging es bei schlechtem Wetter unter Maschine weiter bis nach Kolding in Dänemark. Bei der Einfahrt in die engeren Fahrwasser im Bereich von Middelfart passierten wir eine der tiefsten Stellen der westlichen Ostsee mit über 70 Metern Wassertiefe. Kurz vor Kolding hatten wir einen Seehund an unserer Steuerbordseite, auch haben wir in diesem Gebiet einige Schweinswale sichten können.
In Kolding musste uns leider unser Uwe für knapp 2 Tage verlassen, da wichtigen Sitzungen mal wieder dazwischen kamen(Danke Uwe, Dein Einsatz ist ja besonders für uns Haspanesen wichtig).
Ohne Uwe mussten wir am nächsten Tag bei gemischtem Wetter nach Assens auf Fünen leider auch wieder unter Motor fahren.
Von Assens ging es am nächsten Tag nach Sonderborg am Alsensund
. Endlich konnten wir wieder Segeln und das Wetter wurde auch deutlich besser. Kurz vor Sonderborg hatten wir noch eine spannende Begegnung mit einer tollen Segelyacht aus Hamburg, welche beim Überholen unter Segeln durch eine heftige Windbö(auch bekannt als Sonnenschuss) kurzfristig nicht mehr gesteuert werden konnte und luvgierig in Richtung unseres Klüverbaums schoss. Es fehlten lediglich ca. 2 Meter zur Kollision, da bekam der Segler wieder Stabilität und zog vor unserem Klüverbaum durch.
In Sonderborg hatten wir einen traumhaften Liegeplatz direkt an der Hafenpier. Lediglich der Hafenmeister war sehr barsch und hatte wohl einen gebrauchten Tag erwischt. Abends haben wir dann nachdem Moni uns den Uwe am Nachmittag wiedergebracht hatte, sehr lecker in einem “mongolesischen” Restaurant gespeist.
Auch der nächste Tag war wieder ein Segeltag, es ging bei gutem Wetter nach Kappeln in die Schlei. Ein toller Liegeplatz vor der Brücke direkt beim Hafenmeister(dieser war wirklich super nett) und nicht weit zur Bierakademie und der anschliessende HSV-Sieg haben den Tag für mich abgerundet.
Am Samstag, den 24.09.2011 liefen wir von Kappeln unter Maschine bei herrlichem aber schwachwindigem Wetter wieder nach Möltenort in die Kieler Förde und hier endete unser toller Törn am Samstag Nachmittag.
Mein Dank gilt allen meinen Mitseglern für eine tolle Woche und besonders dem Skipper Rolf für seine ruhige und gelassene Art, danke Rolf…wir kommen wieder
)
24. August 2011
Liebe HYCer,
Ihr wartet sicher schon seit einiger Zeit auf den Termin fürs Abschippern. Leider hat sich bei mir durch familiäres Ungemach diese Saison hinsichtlich unseres tollen Hobby`s als Flop erwiesen. Ich schaffe es nicht ein „richtiges“ Abschippern zu organisieren und greife somit auf „altbewährtes“ zurück. Ich möchte unser Abschippern mal wieder als „Abgrillen“ hier bei uns im Hamburger Yachthafen im Zelt begehen und lade Euch alle ein,
am Samstag, den 01.10.2011 ab 17,00 Uhr mit uns abzugrillen.
Es gibt Grillgut wie immer, Krautsalat, Kartoffelsalat, Senf und Ketchup, wer etwas anderes möchte, bringt es selber mit. Für Getränke sorge ich natürlich auch. Es wäre toll, wenn Ihr uns kurz informiert, damit ich genügend Essen und Trinken besorgen kann.
Unsere nächste Versammlung findet am 19.10. um 19,00 Uhr in der „Tonne 122“ statt.
mit herzlichen Grüßen
Euer Carsten
Am 21.08. war es endlich soweit, ich konnte mein Jubiläumsgeschenk von Thorsten und Stephan einlösen. Ein Tag mit den Beiden in einem Lund-Boot und unserer netten Najwa Hussein(siehe auch den Link), die als Guide alles super im Griff hatte, auf der Elbe unterwegs. Zielfische waren Zander und Rapfen. Wir hatten unseren ersten Stop und Thorsten konnte schnell einige Rapfen auf die Schuppen legen und auch einen guten dabei
. Auch mir gelang es hier einen mittlerer Rapfen zu fangen
. Wir hatten super Wetter, fast zu schön und konnten auch Zander fangen: 
Leider habe ich die Bisse beim Zanderangeln nicht verwerten können, aber ich habe ja noch einen weiteren Termin, dann hole ich das alles nach. An dieser Stelle ein großes Lob an unsere Natsch, die immer darauf bedacht war, das wir alle unsere Fische fangen können und immer wieder neue Plätze aufgesucht hat. So fehlte Stephan immer noch ein Rapfen und der hatte es dann auch in sich, ein herrlicher Drill mit einem kampfstarken Rapfen:
Ich kann nur jedem, der ein tolles Angelerlebnis hier genießen möchte, empfehlen, mit dem “Pro-Guiding-Hamburg”-Team einen Bootsangeltag zu erleben. Danke Jungs für das tolle Geschenk und danke Nasch für den herrlichen Angeltag.
6. April 2011
Liebe HYCer,
wie auf der Versammlung am 30.03.2011 beschlossen und
jetzt noch einmal bestätigt durch den Betreiber findet
unser Anschippern
am Wochenende 21. und 22.05.2011
im Harburger Yachthafen
bei Hermann Friedemann
statt. Bitte meldet Euch verbindlich bei mir bis zum 13.05.2011 an und
nennt Eure Personenzahl, Schiffsname und den Anreisetag.
Bitte berücksichtigt bei der Päckchenbildung auch, wer am Sonntag früh los will. Viele von uns
werden wieder am Sonntagmorgen bei Herrmann frühstücken.
Im Internet: http://www.yachtzentrum-harburg.de/
Google Maps: http://maps.google.com/maps?oe=UTF-8&hl=de&q=Yachtzentrum+harburg&fb=1&ie=UTF8&hq=Yachtzentrum&hnear=Harburg+Hamburg,+Deutschland&ll=53.477167,9.9967&spn=0.016014,0.044889&t=h&z=15
Wir werden am Samstag so gegen 15 Uhr Kaffee(jeder selbst) und Kuchen(besorgen wir aus dem Umlage) zusammen geniessen und abends wird gegrillt. Die Getränke werden überwiegend bei Hermann zu kaufen sein.
herzliche Grüße
Carsten Maywald
1.Vorsitzender Hanseat.Yacht Club
godewind@carsten-maywald.de
carsten.maywald@epost.de
3. März 2011
Die nächste Versammlung findet
am Mittewoch, den 30.März 2011 um 19,00 Uhr
in der Tonne 122 statt. Hier wird voraussichtlich ein Gast ein besonderes
Feuerlöschsystem vorstellen.
Unser Anschippern findet am
Wochende 13./14./15.Mai 2011
voraussichtlich nach Hamburg-Harburg statt, näheres gibt es auf unserer Versammlung.
….hoffentlich wird es bald wärmer
Carsten Maywald
1.Vors. Hanseat.YC